Roger Bourderon beschreibt in „Le Fascisme, idéologie et pratiques“[Faschismus, Ideologie und Anwendungen, Anm. d. Verf.] den italienischen Faschismus in seinen Anfängen mit den „Schwarzhemden“: „Die ‚Schwarzhemden‘ fahren mit Lastwagen […] zu ihren Razzien. Kaum angekommen, verprügeln sie jeden auf der Straße, der beim Vorbeiziehen der Wimpel seinen Hut nicht abnimmt oder eine rote Krawatte, ein…
Der jüngste Friedensprozess in der kurdischen Frage begann, als Devlet Bahçeli, Vorsitzender der rechtsradikalen MHP, bei der Eröffnung des Parlaments am 1. Oktober zu den Sitzbänken der kurdischen DEM-Partei ging und dem Vorsitzenden sowie den Funktionären der Partei die Hand schüttelte. Es folgte ein Aufruf Bahçelis an PKK-Anführer Abdullah Öcalan. In seinem Aufruf, in dem…
Wie Lenin oft betonte: „Das Grundproblem jeder Revolution ist die Frage der Staatsmacht“[1]. Die Organisation der Arbeiterklasse als herrschende Klasse durch die Ergreifung der politischen Macht ist die Voraussetzung für die Errichtung der neuen Gesellschaftsordnung.
Gegenwärtig können eine neue Welt und eine neue Gesellschaft nur durch den Sieg im Kampf der Arbeiterklasse über die Bourgeoisie errichtet werden. Mit ihrer Aktion wird die Arbeiterklasse nicht nur sich selbst, sondern auch alle unterdrückten Menschen und die gesamte Menschheit befreien.
Der Marxismus-Leninismus bekräftigt ausdrücklich die Notwendigkeit der kommunistischen Partei als Organisatorin und Führerin des revolutionären Kampfes der Arbeiterklasse für den Sozialismus; die historische Erfahrung, die großen Kämpfe des Proletariats bestätigen die Gültigkeit dieser These.
Der Artikel analysiert Chinas wirtschaftliche und politische Expansion, insbesondere durch Projekte wie die „Neue Seidenstraße“, und diskutiert, ob diese Aktivitäten neokoloniale Strukturen fördern oder eine Alternative zum westlichen Imperialismus darstellen.