Geschichte
-
Eine methodologische Diskussion über den Faschismus
Ist Faschismus Ausdruck kollektiven Wahns der bedrängten Individuen in der kapitalistischen Gesellschaft oder gehört mehr dazu? Der Autor untersucht die Bedingungen für den Aufstieg des Faschismus und den wirksamen Kampf dagegen.
-
Was ist Faschismus und was nicht?
Roger Bourderon beschreibt in „Le Fascisme, idéologie et pratiques“[Faschismus, Ideologie und Anwendungen, Anm. d. Verf.] den italienischen Faschismus in seinen Anfängen mit den „Schwarzhemden“: „Die ‚Schwarzhemden‘ fahren mit Lastwagen […] zu ihren Razzien. Kaum angekommen, verprügeln sie jeden auf der Straße, der beim Vorbeiziehen der Wimpel seinen Hut nicht abnimmt oder eine rote Krawatte, ein…
-
Die Bedeutung der Internationalen Konferenz Marxistisch-Leninistischer Parteien und Organisationen (IKMLPO) für die Weltrevolution
Zur Geschichte und heutigen Bedeutung der IKMLPO
-
Aufruf der Kommunisten an die Arbeiter und Völker!
Deklaration der Konferenz der marxistisch-leninistischen Parteien und Organisationen in Quito, August 1994
-
Deutschland – Das Ende eines Märchens
Ist ein neuer Wendepunkt in der Entwicklung Deutschlands im Allgemeinen und des deutschen Imperialismus im Besonderen erreicht?
-
Das sowjetische Modell, Nationalitäten und die Ukraine
Jede ehrliche Bewertung der Erfahrung der UdSSR in Bezug auf das Kriegsdrama in der Ukraine wird die Überlegenheit des sozialistischen Systems beweisen.