Internationales
-
Die Bedeutung von Teilforderungen für die revolutionäre Aktion der Kommunisten
Teilkämpfe müssen systematisch in den revolutionären Klassenkampf überführt werden.
-
Die Arbeit der Partei unter den Massen
Nur durch eine klare Massenlinie – frei von Populismus, Sektierertum und Ökonomismus – kann die Partei die Kämpfe der Massen politisch anleiten.
-
Über den Kapitalismus, die Arbeiterklasse und den Kampf für den Kommunismus
Gegenwärtig können eine neue Welt und eine neue Gesellschaft nur durch den Sieg im Kampf der Arbeiterklasse über die Bourgeoisie errichtet werden. Mit ihrer Aktion wird die Arbeiterklasse nicht nur sich selbst, sondern auch alle unterdrückten Menschen und die gesamte Menschheit befreien.
-
China – imperialistisch oder ‚guter‘ Global Player?
Der Artikel analysiert Chinas wirtschaftliche und politische Expansion, insbesondere durch Projekte wie die „Neue Seidenstraße“, und diskutiert, ob diese Aktivitäten neokoloniale Strukturen fördern oder eine Alternative zum westlichen Imperialismus darstellen.
-
Ist China nicht kapitalistisch? Eine Diskussion mit Michael Roberts
Der britische Wirtschaftswissenschaftler Michael Roberts ist der Ansicht, dass China weder wirklich kapitalistisch noch sozialistisch ist, sondern sich in einer Übergangswirtschaft befindet. Schauen wir uns seine Argumente genauer an.
-
Wie verträgt sich der chinesische „Marktsozialismus“ mit dem Kapitalismus?
Wird das chinesische Modell des „Marktsozialismus“ langfristig stabil bleiben? Verfolgt es tatsächlich sozialistische Ziele oder stellt es eher eine kapitalistische Entwicklung mit staatlicher Lenkung dar? Der Autor regt dazu an, das chinesische System jenseits westlicher Kategorien zu betrachten und seine Widersprüche zu analysieren.