Internationales
-
Frankreich: Eine starke soziale Bewegung gegen die Rentenreform
Seit Januar erschüttert eine starke Arbeiter- und Volksbewegung mit Streiks und Demonstrationen unser Land.
-
„Wo ist der Staat?“ – die Erdbeben in der Türkei als fundamentaler Bruch
Am 6. Februar verwandelten zwei aufeinanderfolgende Erdbeben in zehn Provinzen der Türkei viele Städte und Dörfer in Schutt und Asche. Bei dieser Katastrophe wurden in dem Land nicht nur die Erdplatten erschüttert, sondern es kam auch zu einem sozialen und politischen Bruch.
-
Fachkräfte im Gesundheitswesen – eine globale Ware
Die Pandemie hat in einem solchen Ausmaß offenbart, dass das kapitalistische System die Gesundheit der Menschen und der Arbeiterklasse nicht sicherstellen kann, sondern dass Gesundheit im Kapitalismus eine Ware ist, die gekauft und verkauft wird und Profit erzielen muss.
-
Der reaktionäre Bürgerkrieg in Westafrika Sahel-Sahara: Ein Komplott gegen die Kämpfe der Völker in der Sub-Region
Der reaktionäre Bürgerkrieg in Obervolta, auch bekannt als Burkina Faso, hat zu einem wichtigen politischen Wendepunkt in der Entwicklung der nationalen politischen Situation geführt. Dieser Krieg stellt ein wichtiges politisches Hindernis auf dem Weg zur Revolution dar.
-
Der neue nordische Sozialismus – Kooperative Sozialdemokratie
Das Interesse am Sozialismus und die Einsicht, dass Kapitalismus und Imperialismus nicht in der Lage sind, die riesigen und wachsenden Probleme der heutigen Zeit zu lösen, nehmen zu. Deshalb werden auch immer schneller neue opportunistische Theorien des Sozialismus lanciert, die dem wissenschaftlichen Sozialismus des Marxismus-Leninismus feindlich gegenüberstehen.
-
Die Kommunisten und die nationale Frage: Der 100. Jahrestag der Gründung der UdSSR
Am 29. Dezember 1922 billigte eine Konferenz der bevollmächtigten Delegationen der sozialistischen Republiken Russlands, Transkaukasiens, der Ukraine und Weißrusslands mit dem Mandat der Arbeiter- und Revolutionsregierungen den Gründungsvertrag und die Erklärung der UdSSR und gründete damit die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.